News
Für eine erfolgreiche Bewerbung auf ein Promotionsstipendium, z. B. der Begabtenförderungswerke, brauchen Sie ein überzeugendes und fundiertes Exposé. In diesem Workshop erarbeiten Sie mit praktischen ...
In der Doktorarbeit werden Erkenntnisse des neuen, disziplinübergreifenden Emotionsdiskurses dezidiert für die Frage nach der Bedeutung von Angst fruchtbar gemacht. Der gut begründete Konsens der ...
Vor zwei Jahren erst fand der Spatenstich statt, in zwei Jahren soll bereits der Einzug über die Bühne gehen, heute (10. April) feierten der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW und die Universität ...
[17.04.2025 - 17.07.2025 | 12:00 - 14:00 | wöchentlich | Do | F 072 | Dr. Theresa Valentin] Seminar: Professionelles pädagogisches Handeln in Schule und Unterricht ...
Further scientific staff members supported by third-party-funded research projects at ILÖK research groups. Here you can find the list of visiting lecturer and the former staff members at the ...
Die Abteilung für Osteuropäische Geschichte befasst sich mit der neueren und neuesten sowie mit der mittelalterlichen Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas. Inhaltliche Schwerpunkte in Forschung ...
Am 12. April fand ein weiteres Treffen der Regionalgruppe Berlin statt. Im Mittelpunkt stand diesmal die Kunst. Gestartet wurde mit einer geführten Besichtigung des Museums Barberini in Potsdam, bei ...
Ihr findet uns zu unseren Präsenzzeiten im Fachschaftsraum (Raum 010 im Hochhaus gegenüber des Vorlesungsgebäudes). Unsere öffentlichen Sitzungen finden in der vorlesungsfreien Zeit am 19.02. um ...
Inhalt: Der Lightroom Kurs verfolgt die Arbeitsschritte zwischen der Aufnahme eines Fotos und einer fertig bearbeiteten Bilddatei. Es werden Grundlagen in der Sortierung, Strukturierung und ...
Sandra Mischliwietz hat Nordische Philologie, Anglistik (mit dem Schwerpunkt Amerikanistik) und Politikwissenschaft (mit dem Schwerpunkt Internationale Politik) an der Westfälischen ...
Städtegeschichte.de ist ein themenorientiertes Internetportal, das sich als Informations- und Vernetzungsplattform der vergleichenden Städteforschung versteht. Es handelt sich um ein Serviceangebot ...
in der Vorlesungszeit: Wochenend-Ausleihe in der Zeit von Freitag 12 Uhr bis Montag 12 Uhr; es dürfen maximal 5 Bücher ausgeliehen werden in der vorlesungsfreien Zeit: Übernacht- bzw.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results